Sportevents an und mit der Phönix-GS
Phönix läuft in den Frühling

Am Freitag, 23. Mai 2025, fand bei schönem Frühlingswetter unser diesjähriger Frühlingslauf auf den Falkenberger Krugwiesen statt. Alle Kinder der 1.bis 5. Klassen nahmen mit großer Begeisterung an diesem bereits traditionellen Lauf teil.
Schon früh um 8.00 Uhr starteten die Kinder der 5. Klassen.

Nach einer kurzen gemeinsamen Aufwärmphase begannen die Mädchen der 5. Klassen und absolvierten drei Runden. Als Schnellste erlief sich Tracy aus der Klasse 5a die Goldmedaille. Den 2. Platz belegte Melanie aus der Klasse 5c vor Natasza aus der Klasse 5b.
Mark (5a) stürmte zum wiederholten Male auf das Siegerpodest und konnte sich wie bei den vorherigen Läufen über die Goldmedaille freuen. Die Silbermedaille erlief sich Thoni Grunewald aus der Klasse 5b vor Dawit aus der Klasse 5c.
Begleitet von ihren Lehrkräften versammelten sich danach die Kinder der 4. Klassen auf den weitläufigen Wiesen. Hier gewann bei den Mädchen Zayneb (4a) nach einem tollen Lauf die Goldmedaille. Die Silbermedaille erkämpfte sich Emma Kahl (4b) vor Noela ebenfalls aus der Klasse 4b.
Bei den Jungen gab es einen sehr engen Zieleinlauf, bei dem Niklas Mahel (5a) knapp vor Joud (4b) durch das Ziel sprintete. Leon (4c) freute sich über den 3. Platz und die Bronzemedaille.
Ab um 10.00 Uhr begann der Wettbewerb für die 1. Klassen. Die Aufregung war spürbar – für die Kinder war es der erste große Lauf im Freien. Angefeuert von Mitschülerinnen und Mitschülern sowie Lehrerinnen, Lehrern und einigen Eltern, zeigten die Kinder großen Ehrgeiz.
Omar (1a) rannte nach einer Runde als erster Junge ins Ziel, gefolgt von Liam (1d) und Malte (1a).
Emily (1b) war das schnellste Mädchen über eine Runde und freute sich über ihre Goldmedaille. Charlotte K. (1c) flitzte zu Silber und AnNhi (1c) zu Bronze.
Ab der 3. Klasse laufen alle Kinder der folgenden Jahrgänge drei Runden über die Krugwiesen.
Einen deutlichen Start-Ziel-Sieg sicherte sich im 3. Jahrgang Mia aus der Klasse 3b, gefolgt von ihren Klassenkameradinnen Pria und Vy.
Bei den Jungen ließ sich Noe (3b) den Sieg nicht nehmen und verteidigte seinen Vorsprung bis ins Ziel und sicherte sich damit die Goldmedaille. Knapp dahinter erlief sich Felix Bartak (3b) die Silbermedaille. Leandro (3b) freute ich über die Bronzemedaille.
Ab um 12.00 Uhr beendete der 2. Jahrgang unseren diesjährigen Lauftag.
Amelia (2a) erlief sich nach zwei Parkrunden überlegen die Goldmedaille vor Kylie (2d) und Eileen (2c)
Theo Racovita (2d) stürmte zum Sieg vor Dylan (2b) und Kenny aus der Klasse 2d.
















Bilderserie: Unsere Sieger
Herzlichen Glückwunsch an alle für ihre gezeigten Leistungen!
Besonders schön war zu sehen, wie sich die Kinder gegenseitig motivierten und anfeuerten.
Vor Ort gab es für die drei Erstplatzierten Medaillen und bis Platz 6 Urkunden.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Urkunde als Erinnerung an den gelungenen Tag. Der Frühlingslauf 2025 war ein voller Erfolg und wird den Kindern sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Ein großer Dank geht an das gesamte Organisationsteam und alle helfenden Hände!
Heike Kunkel
Hier turnt der Phönix

Am 4. April 2025 war es endlich soweit.
Erstmalig konnten wir die Bundesjugendspiele im Turnen an unserer Schule anbieten. Seit dem Beginn des 2. Halbjahres haben alle Kinder fleißig die Turnelemente und die Übungen gelernt, die sie am 4. April präsentieren durften.
Nach einer kleinen Erwärmung nach Musik mit Angelina, Maily, Janice und Mia starteten die Wettbewerbe.

Video 1: Angelina beim Vorturnen am Stufenbarren.
Die Jungen und Mädchen waren in Riegen eingeteilt und turnten unseren ehrenamtlichen Kampfrichtern vor.
Die Mädchen turnten auf dem Schwebebalken, dem Boden, am Reck oder Stufenbarren und absolvierten zwei Sprünge.
Video 2: Natasza beim Vollführen eines Turnelements.
Die Jungen turnten am Boden, am Reck und am Parallelbarren und zeigten auch zwei Sprünge.

Die besten drei Wertungen wurden zusammengerechnet und ergaben ein Endergebnis.
Es gab viel Applaus für die gezeigten Übungen und alle Kinder können sehr stolz auf ihre Leistungen sein.
Video 3: Turnvorführung am Reck durch einen der Kampfrichter.
Nach dem Ende eines jeden Durchgangs gab es ein kleines Schauturnen durch unsere Kampfrichter und einige Kinder, um die Zeit zur Siegerehrung zu überbrücken und um zu zeigen, was man alles mit viel Training erreichen kann. Staunend und beeindruckt wurden alle Übungen mit großem Beifall und Jubel belohnt.
Video 4: Einer der Kampfrichter bei der Vorführung einer Turnübung am Parallelbaren
Bei der Siegerehrung erhielten die drei erstplatzierten Mädchen und Jungen pro Klassenstufe Medaillen und Urkunden.














Als Belohnung erhalten alle Kinder, die mitgeturnt haben, eine sehr schöne Bundesjugendspielurkunde.


Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Übungen!
Wir bedanken uns besonders bei unseren Kampfrichtern für die tolle Unterstützung, ohne die unsere Bundesjugendspiele Turnen in der Form nicht hätten stattfinden können.
H. Kunkel, Sportlehrerin an der Phönix-GS
Ergebnisliste Turnen


















Bericht zur Teilnahme der Klasse 2d am Pinguin-Pokal

Am 28. Februar 2025 nahm die Klasse 2d mit großer Begeisterung am “Pinguin-Pokal” teil.
Video 1: Unsere “Pinguin-Pokal”-Teilnehmer wärmen sich auf.

Wir waren in der Lage zwei Teams für unsere Schule ins Rennen zu bringen. Unser Team 1 wurde von unseren Schülern Emilia Babalunga, Kylie Kuczora, Neo Renz, Niclas Dominick und Ardijan Fazliu gestellt.
Team 2 bestand aus folgenden Schülern: Leon Krüger, Yasmin Hassan, Felix Wendland, Navy Nguyen und Zilal Ghazal.

Gemeinsam bewältigten die beiden Teams als Staffel die 6 mal 400-m-Runden und wurden dabei lautstark von ihren Mitschüler*innen angefeuert.
Durch die Kombination des großartigen Teamgeistes, der hohen Einsatzfreude und Fairplay untereinander wuchsen die Kinder über sich hinaus. Jeder Teilnehmer konnte so erstaunliche, individuelle Leistungen erzielen, die den Teams zu Gute kamen. Dabei zeigten sie zudem ein großes Maß an Leidenschaft und Spaß am Eisschnelllaufen.
Video 2: Zieleinlauf von Team 2.
Motiviert durch unser tolles Ergebnis möchte unsere Klasse 2d auch im nächsten Jahr gern erneut antreten. Ziel ist es, den begehrten Wanderpokal an unsere Schule zu holen.
St. Frohberg, Klassenlehrerin 2d


























Weitere Impressionen vom “Pinguin-Pokal”.
Poseidon ruft
Krönung der Spagatköniginnen
Am Donnerstag vor den Winterferien war es so weit. Nach einem halben Jahr Training in der Arbeitsgemeinschaft „Turnen“ stand für die Mädchen ein Beweglichkeitstest auf dem Trainingsplan.
Nach einer intensiven Erwärmung übten alle Kinder Spagat.
Gezeigt werden mussten alle Formen, d.h. Seitspagat und Querspagat (einmal mit dem rechten Fuß vorn und einmal mit dem linken Fuß vorn).
Wer alle drei Arten perfekt ausführen konnte, wurde als Auszeichnung mit einem „Spagatkönigin“-T-Shirt belohnt.
Am Donnerstag schafften das Kejla, Jennifer, Amelia und Christina!
Heike Kunkel; Turn-AG – Leiterin
PS: Das “Spagatköniginnen-T-Shirt” wartet auf weitere Königinnen.






Hochsprungwettbewerb an der Phönix-Grundschule
Bereits zum dritten Mal durften sich ausgewählte Kinder der zweiten bis fünften Klassen im Hochsprungwettbewerb messen.
Dabei gab es besonders bei den Jungen und Mädchen im 5. Jahrgang einen äußerst spannenden Wettbewerb. Nemanja (5c) und Thoni G. (5b) lieferten sich einen hochkarätigen Wettkampf und mussten sich beide bei 1,30m geschlagen geben. Sie übersprangen aber beide 1,26m. Von gleich drei Jungen wurden die 1,10m bezwungen, sodass wir nach zwei Siegern auch drei dritte Plätze ehren konnten. Diese erkämpften sich Luca (5a), Thorin (5a) und David (5c).
Bei den Mädchen der 5. Klasse übersprang Maily (5a) als einzige die 1,13m und holte sich damit die Goldmedaille. Silber erkämpften sich mit übersprungenen 1, 06m Mia (5a), Tracy (5a) und Natasza (5b).
Bei den Jungen der 4. Klassen erkämpfte sich Kein (4a) die Goldmedaille, nachdem er die Höhe von 1,10m gemeistert hatte. Flori (4a) belegte mit der guten Höhe von 1,05m den Silberrang. 1,00 m übersprangen gleich zwei Jungen – Niklas (4a) und Alex (4b) und landeten so beide auf dem 3. Platz.
Leider nahm bei den Mädchen nur Nicoleta (4a) am Wettbewerb teil. Sie schaffte die tolle Höhe von 1.08m und hätte sogar auch bei den Jungen auf dem Podest gestanden.
Die Kinder der 3. Klassen absolvierten den Wettbewerb in der 3. Stunde. Mit übersprungenen 96 Zentimetern sicherte sich Sophie aus der Klasse 3a den deutlichen Sieg vor Anali (3), Kejla (3c) und Christina (3c) mit jeweils 85 Zentimetern.
Bei den Jungen gab es einen spannenden Wettkampf, den letztendlich Felix (3b) für sich mit 1,10m entschied. Noe (3b) belegte mit 1,06m den 2. Platz vor Anton (3b) mit 96 Zentimetern.
In der 4. Stunde nahmen die Kinder der 2. Klassen zum ersten am Wettbewerb teil und erzielten gute Höhen Bei den Mädchen gewann Amelia (2a) mit 93 Zentimetern vor Rayana mit 86 Zentimetern.
Bei den Jungen erreichte Kenny (2b) die gleiche Höhe wie Amalia und sicherte sich damit ebenso die Golmedaille. Uvejs (2a) übersprang 90 Zentimeter, die den 2. Platz bedeuteten. Die Bronzemedaille ersprangen sich mit 80 Zentimetern Malt (2a) und Vincent (2a).
Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder zu diesen hervorragenden Leistungen
Heike Kunkel














Traditioneller Herbstlauf an der Phönix-Grundschule
Am 11. Oktober fand bei wunderschönem Herbstwetter unser Lauf auf den Falkenberger Krugwiesen statt. Die Jahrgänge 2 bis 5 kamen nacheinander in den Park und absolvierten unter den Anfeuerungsrufen aller Zuschauenden ihre Rennen.
Mädchen und Jungen liefen getrennte Rennen. Bis auf die 2. Klassen mit zwei Runden, rannten alle anderen Jahrgänge drei Parkrunden.
Nach einer kleinen musikalischen Erwärmung starteten zunächst die 5. Klassen. Im Anschluss erhielten die drei Erstplatzierten bei der feierlichen Siegerehrung Medaillen. Bis Platz 6 wurden Urkunden vergeben. Einen sehr deutlichen Start-Ziel-Sieg erliefen sich Mark aus der Klasse 5a ebenso wie Tracy auch aus der 5a. Zweitplatzierte wurden Mohamed (5b) sowie Mia Ritter (5a). Melanie (5c) und Heorghi aus der Klasse 5a erliefen sich die Bronzemedaille.
Nach den 5. Klassen startete der 2. Jahrgang in den Wettbewerb. Alle Kinder mussten nach der Erwärmung mit Musik zwei Runden absolvieren. Amelia aus der Klasse 2c lief ein beherztes Rennen und sicherte sich die Goldmedaille vor Eileen (2c) und Emilia aus der Klasse 2d. Bei den Jungen rannte Adama aus der Klasse 2c zum Sieg. Theo (2d) und Muras aus der Klasse 2c belegten die weiteren Medaillenränge.
Die 3. Klassen waren in guter Form und so waren die Medaillen heiß umkämpft. Mia (3b) stürmte mit einem riesengroßen Vorsprung ins Ziel. Dahinter erlief sich Pria (3b) die Silbermedaille und Vy die Bronzemedaille (3b) . Noe (3b) gab von Anfang an das Tempo vor und konnte sich damit den Sieg sichern. Felix (3b) sprintete auf den Silberrang und Leandro (3b) freute sich über den 3. Platz.
Den Abschlusslauf absolvierte der 4. Jahrgang bei warmem Sonnenschein. Den Mädchenlauf gewann Zayneb sicher nach einem Start-Ziel-Sieg. Emma K. (4b) errang den 2. Platz und Nicoleta erlief sich die Bronzemedaille. Joud (4b) und Flori (4a) lieferten sich ein spannendes Duell, aus dem Joud als Sieger hervorging. Flori konnte sich über die Silbermedaille und Lukas (4a) über die Bronzemedaille freuen.
Großer Dank geht an Herrn Ehrlich, Herrn Borrmann, Herrn Krueger, Frau Frohberg und Frau Weißflog, ohne die unser Lauf hätte nicht so gut stattfinden können!
Heike Kunkel


















Impressionen von der Auswertungsfeier vom Sportfest vom 17.7.













