Skip links

Aktuelles

vorläufiger Vertretungsplan für Mittwoch, den 15.01.25

Liebe Eltern,

der vorläufige Vertretungsplan ist nun online gegangen.

Die Klasse 1a ist morgen aufgeteilt. 

Beachten Sie bitte auch, dass die Aufteilung sich noch einmal ein klein wenig verändert hat. Morgen werden Sie eine entsprechend aktualisierte Variante des Aufteilungsplanes der Klasse 1a an der Tafel vor dem Sekretariat finden. 

Ihr Schulteam der Phönix-GS.

Anmeldung My Jump (Ferienangebot) ab 17.01.25

Liebe Eltern,

ab Freitag, 17.01.2025, können Sie Ihr Kind für das MyJump-Angebot in den Winterferien anmelden. 

Es können bis zu 30 Kinder teilnehmen. Voraussetzung ist, dass Sie Ihr Kind für die Winterferien angemeldet haben; Ihr Kind entsprechend einen Ferienhortvertrag besitzt. 

Für jeden der teilnahmeberechtigten Jahrgänge sind 13 (Jahrgang 2 und 3) bzw. 4 (Jahrgang 4) Plätze reserviert, die per Losverfahren vergeben werden.  Je nach Nachfrage können sich hier Veränderungen ergeben.

Das Anmeldeformular für MyJump wird entsprechend am 16.01.25 online gehen und Voraussetzung für die Anmeldung. 

Sobald Sie eine Teilnahmebestätigung erhalten haben, wird Ihnen der Termin für die Geldabgabe mitgeteilt. 

Ihr Schulteam der Phönix-GS.

Termine im Januar 2025

Liebe Eltern,

im Laufe des Januars werden die Lehrer-Eltern-Schüler-Entwicklungsgespräche stattfinden. Die konkreten Termine entnehmen Sie den Informationen durch den entsprechenden Klassenlehrer oder des für die Klasse zuständigen Lehrers, so kein Klassenlehrer vorhanden sein sollte.

Ihr Schulteam der Phönix-GS.

Neujahrswünsche

Liebe Eltern,

wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein erfolgreiches, frohes, gesundes neues Jahr 2025.

Ihr Schulteam der Phönix-GS.

Hochsprungwettbewerb an der Phönix-Grundschule

Bereits zum dritten Mal durften sich ausgewählte Kinder der zweiten bis fünften Klassen im Hochsprungwettbewerb messen.

Dabei gab es besonders bei den Jungen und Mädchen im 5. Jahrgang einen äußerst spannenden Wettbewerb. Nemanja (5c) und Thoni G. (5b) lieferten sich einen hochkarätigen Wettkampf und mussten sich beide bei 1,30m geschlagen geben. Sie übersprangen aber beide 1,26m. Von gleich drei Jungen wurden die 1,10m bezwungen, sodass wir nach zwei Siegern auch drei dritte Plätze ehren konnten. Diese erkämpften sich Luca (5a), Thorin (5a) und David (5c).

Bei den Mädchen der 5. Klasse übersprang Maily (5a) als einzige die 1,13m und holte sich damit die Goldmedaille. Silber erkämpften sich mit übersprungenen 1, 06m Mia (5a), Tracy (5a) und Natasza (5b).

Bei den Jungen der 4. Klassen erkämpfte sich Kein (4a) die Goldmedaille, nachdem er die Höhe von 1,10m gemeistert hatte. Flori (4a) belegte mit der guten Höhe von 1,05m den Silberrang. 1,00 m übersprangen gleich zwei Jungen – Niklas (4a) und Alex (4b) und landeten so beide auf dem 3. Platz.

Leider nahm bei den Mädchen nur Nicoleta (4a) am Wettbewerb teil. Sie schaffte die tolle Höhe von 1.08m und hätte sogar auch bei den Jungen auf dem Podest gestanden.

Die Kinder der 3. Klassen absolvierten den Wettbewerb in der 3. Stunde. Mit übersprungenen 96 Zentimetern sicherte sich Sophie aus der Klasse 3a den deutlichen Sieg vor Anali (3), Kejla (3c) und Christina (3c) mit jeweils 85 Zentimetern.

Bei den Jungen gab es einen spannenden Wettkampf, den letztendlich Felix (3b) für sich mit 1,10m entschied. Noe (3b) belegte mit 1,06m den 2. Platz vor Anton (3b) mit 96 Zentimetern.

In der 4. Stunde nahmen die Kinder der 2. Klassen zum ersten am Wettbewerb teil und erzielten gute Höhen Bei den Mädchen gewann Amelia (2a) mit 93 Zentimetern vor Rayana mit 86 Zentimetern.

Bei den Jungen erreichte Kenny (2b) die gleiche Höhe wie Amalia und sicherte sich damit ebenso die Golmedaille. Uvejs (2a) übersprang 90 Zentimeter, die den 2. Platz bedeuteten. Die Bronzemedaille ersprangen sich mit 80 Zentimetern Malt (2a) und Vincent (2a).

Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder zu diesen hervorragenden Leistungen

                                                                                                                                                                                                                     Heike Kunkel

Neu auf der Homepage

Liebe Eltern,

im Bereich “Eltern – Service” wurde einige Erweiterungen vorgenommen. Neu ist eine Registrierungsanleitung für unseren Essenanbieter und eine Übersicht über die Schließzeiten etc. innerhalb dieses Schuljahres hinzugefügt. Ferner wurde der Überblick über den Zugang zu unserer Schule dorthin verlegt.

                                                                                        Ihr Schulteam der Phönix-GS

Umgang mit Kopfläusen

Liebe Eltern,

aus aktuellem Anlass bitten wir Sie regelmäßig darauf zu achten, Ihr Kind auf Kopfläuse zu überprüfen. Sollten bei Ihrem Kind oder einem Klassenkameraden Ihres Kindes Kopfläuse festgestellt worden sein, bitten wir Sie, nach einer entsprechenden Behandlung Ihres Kindes folgendes Dokument ausgefüllt der Schule vorzulegen. Vielen Dank. 

 Dokument Sachgerechte Behandlung gegen Kopfläuse

                                                                                       Ihr Schulteam der Phönix-GS

Arbeitsgemeinschaften

Liebe Eltern,

es sind ein paar Arbeitsgemeinschaften zu den bislang bestehenden hinzugekommen.

                                                                                       Ihr Schulteam der Phönix-GS

Fundkiste

Liebe Eltern,

wenn Sie Ihr Kind abholen, können Sie die Zeit auch nutzen, um in der Fundkiste nachzusehen, ob sich dort das ein oder andere vermeidlich verloren gegangene Kleidungsstück Ihres Kindes angefunden hat. 

                                                                                       Ihr Schulteam der Phönix-GS

Traditioneller Herbstlauf an der Phönix-Grundschule

Am 11. Oktober fand bei wunderschönem Herbstwetter unser Lauf auf den Falkenberger Krugwiesen statt. Die Jahrgänge 2 bis 5 kamen nacheinander in den Park und absolvierten unter den Anfeuerungsrufen aller Zuschauenden ihre Rennen. 

Mädchen und Jungen liefen getrennte Rennen. Bis auf die 2. Klassen mit zwei Runden, rannten alle anderen Jahrgänge drei Parkrunden. 

Nach einer kleinen musikalischen Erwärmung starteten zunächst die 5. Klassen. Im Anschluss erhielten die drei Erstplatzierten bei der feierlichen Siegerehrung Medaillen. Bis Platz 6 wurden Urkunden vergeben. Einen sehr deutlichen Start-Ziel-Sieg erliefen sich Mark aus der Klasse 5a ebenso wie Tracy auch aus der 5a. Zweitplatzierte wurden Mohamed (5b) sowie Mia Ritter (5a). Melanie (5c) und Heorghi aus der Klasse 5a erliefen sich die Bronzemedaille. 

Nach den 5. Klassen startete der 2. Jahrgang in den Wettbewerb. Alle Kinder mussten nach der Erwärmung mit Musik zwei Runden absolvieren. Amelia aus der Klasse 2c lief ein beherztes Rennen und sicherte sich die Goldmedaille vor Eileen (2c) und Emilia aus der Klasse 2d. Bei den Jungen rannte Adama aus der Klasse 2c zum Sieg. Theo (2d) und Muras aus der Klasse 2c belegten die weiteren Medaillenränge. 

Die 3. Klassen waren in guter Form und so waren die Medaillen heiß umkämpft. Mia (3b) stürmte mit einem riesengroßen Vorsprung ins Ziel. Dahinter erlief sich Pria (3b) die Silbermedaille und Vy die Bronzemedaille (3b) . Noe (3b) gab von Anfang an das Tempo vor und konnte sich damit den Sieg sichern. Felix (3b) sprintete auf den Silberrang und Leandro (3b) freute sich über den 3. Platz. 

Den Abschlusslauf absolvierte der 4. Jahrgang bei warmem Sonnenschein. Den Mädchenlauf gewann Zayneb sicher nach einem Start-Ziel-Sieg. Emma K. (4b) errang den 2. Platz und Nicoleta erlief sich die Bronzemedaille. Joud (4b) und Flori (4a) lieferten sich ein spannendes Duell, aus dem Joud als Sieger hervorging. Flori konnte sich über die Silbermedaille und Lukas (4a) über die Bronzemedaille freuen.

Großer Dank geht an Herrn Ehrlich, Herrn Borrmann, Herrn Krueger, Frau Frohberg und Frau Weißflog, ohne die unser Lauf hätte nicht so gut stattfinden können!

                                                                                                                                                                                                                Heike Kunkel

Informationen zum Förderverein

Liebe Eltern und liebe Interessierte, 

wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein interessieren, können Sie alle relevanten Informationen unter dem unten genannten Link finden. Wir hoffen, dass Sie diese Informationen davon überzeugen werden, dass eine Mitgliedschaft im Förderverein Ihren Kindern zu Gute kommen wird.

  Informationen Förderverein

Darüber hinaus können Sie hier auch direkt einen Mitgliedsantrag ausfüllen:

  Mitgliedsantrag Förderverein

                                                                                        Ihr Schulteam der Phönix-GS

Aktueller Stand AGs

Liebe Eltern,

im Bereich “AG und Angebote” werden Sie nun eine Übersicht über die derzeitig angebotenen Arbeitsgemeinschaften an unserer Schule finden. Diese wird regelmäßig aktualisiert und auf dem Laufenden gehalten werden.

Da die Lernanfänger sich noch an dem Schulalltag anpassen und gewöhnen sollen, kann derzeitig nur die Englisch-AG auch von Lernanfängern besucht werden. Auch hierzu werden die entsprechenden Informationen regelmäßig aktualisiert, sodass Sie sich hier stets den neuesten Status erfahren können, wenn etwa eine andere AG für Lernanfänger geöffnet werden sollte. 

Grundsätzlich können sich Schüler ab Klassenstufe 2 für eine der Arbeitsgemeinschaften anmelden. Dies erfolgt über das Sekretariat und auch nur, wenn noch Plätze frei sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

                                                                                       Ihr Schulteam der Phönix-GS

Impressionen von der Auswertungsfeier vom Sportfest vom 17.7.

Sommerfest 2024

Impressionen von unserem Sommerfest!

Liebe Schüler, liebe Kollegen, liebe Eltern, unser diesjähriges Schulfest war ein großer Erfolg. Wir möchten uns an dieser Stelle für die vielen tatkräftigen Helfer aus dem Kreis der Elternschaft und den Kollegen bedanken. Ohne eure Einsatzfreude wäre die Umsetzung des Festes nicht so erfolgreich gewesen. Zudem verdanken wir eurer großen Flexibilität, dass wir der Witterung erfolgreich trotzen konnten. Dank eurer regen Spendenbereitschaft (Essen, Trinken etc.) konnte auch eine große kulinarische Bandbreite für alle Teilnehmer des Festes bereitgestellt werden. Auch hierfür sind wir sehr dankbar. Alles im allen war das diesjährige Schulfest ein großer Erfolg. Wir hatten viel Spaß und Freude an der Durchführung desselben.
Die Schulleitung